Camping Olympia Jubiläum

... your home away from home

Die Geschichte unseres Campingplatzes in Südtirol

Wie aus einer kleinen Idee etwas ganz Großes wurde …

„Ein Campingplatz im Hochpustertal, wozu soll das denn gut sein?“
Anno 1954 sorgte Alfons Klettenhammer mit seiner Idee, einen Campingplatz zu gründen, für Aufsehen in Toblach und für allerhand skeptische Blicke in der Bevölkerung. Anfänglich startete das Familienunternehmen mit lediglich 7 Zeltplätzen – doch was viele als „Schnapsidee“ abtaten, bewährte sich im Laufe der Jahrzehnte. Namenspatron für Camping Olympia waren die VII. Olympischen Winterspiele, welche in Cortina stattfanden. Vielleicht trug ja auch der Name dazu bei, dass aus dem Betrieb ein echter Gewinn für Toblach und seine Gäste wurde. Der Campingplatz in Toblach vergrößerte sich zusehends, der Bekanntheitsgrad dehnte sich von Südtirol und Italien weit über die Grenzen des Landes aus und ist heute Anziehungspunkt für Gäste aus den unterschiedlichsten europäischen Ländern.
Nicht nur dem Mut unserer Familie ist es zu verdanken, dass Camping Olympia zu dem wurde, was es heute ist, sondern auch und vor allem dem Vertrauen der Gäste in uns, die seit nunmehr über 60 Jahren Ihren Urlaub bei uns verbringen. 

Olympia

Camping Olympia TankstelleCamping Olympia FrüherGeschichteCamping Olympia Story
Haben Sie noch etwas Zeit für eine lustige Geschichte? Wir wollen Ihnen nämlich erzählen, wie das ausgerechnet das Eichhörnchen zu unserem Symboltierchen wurde. Es hat sich quasi spontan bei uns beworben, als wir gerade nach einem schönen Symbol für unseren Campingplatz suchten. Während der Besprechung flitzte ein Eichhörnchen zur Tür herein, schnappte sich einen Schokoriegel und verschwand wieder im Wald. Die kleinen Nager werden Sie während Ihres Urlaubes bei uns sicher öfter entdecken, besonders im Tierpark halten sie sich gerne auf.

Olympia